Der Weg in eine Klinik ist nicht leicht. Anstehende Operationen können Sie verunsichern und werfen viele offene Fragen auf. Wir wissen um Ihre Sorgen, Ängste und Hoffnungen. Ein Team aus hochqualifizierten Ärzten und all die zahlreichen helfenden Hände stehen Ihnen gern helfend mit Rat und Tat zur Seite um Ihnen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.
Sie finden hier vorab Informationen um sich auf Ihren Aufenthalt vorbereiten zu können. Zögern Sie nicht, bei weiteren Fragen auf uns zu zukommen.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation momentan keine Besuche auf den Stationen gestattet sind.
Der Erstkontakt zu unseren stationären Patienten findet in der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis statt.
Nach Ablauf der Eingangsuntersuchung und weiterführender Erörterungen über das Krankheitsbild bekommt der Patient seinen Termin zur stationären Aufnahme.
Am Aufnahmetag werden unsere Patienten auf der Station 1 von unserem freundlichen Schwesternpersonal in Empfang genommen und über den weiteren Ablauf informiert.
Wenden Sie sich jederzeit an uns, wenn Sie noch Fragen haben sollten.
Alle unsere stationären Patienten werden in modern ausgestatteten, hellen und freundlichen Zimmern untergebracht. Selbstverständlich steht Ihnen unser Pflegepersonal rund um die Uhr zur Betreuung und zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Eltern, die Ihre Kinder während des Aufenthaltes mit betreuen wollen, sind herzlich willkommen.
Bei der täglichen Visite werden Sie individuell von den Ärzten betreut.
Unsere Klinikküche genießt einen hervorragenden Ruf. Alle Mahlzeiten werden aus frischen Produkten hergestellt. Auch die jeweiligen Diäten werden nach entsprechender Verordnung bereitgestellt.
Die Verwaltung ist gern bereit, jederzeit Fragen aller Art (z.B. Abrechnung) zu beantworten.
Unsere Klinik liegt in einer ruhigen Umgebung, gut erreichbar und in Innenstadtnähe.
In näherer Umgebung befindet sich das Mindener Glacis, ein denkmalgeschützter Stadtpark, der sich ringförmig um die Innenstadt legt.
Die über 1200 jährige Stadt Minden bietet neben malerischen Altstadtgassen und guten Einkaufsmöglichkeiten auch reichlich kulturelle Angebote. Verschiedene Museen, Märkte, Ausstellungen, das Stadttheater und eine lebendige Kultur- und Gastronomieszene sorgen für Abwechslung.
Bei einem Ausflug zur wenige Kilometer entfernten Porta Westfalica, haben Besucher vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal aus die einzigartigen Aussichtsmöglichkeiten auf die Stadt Porta Westfalica, in das norddeutsche Tiefland und hinüber zum jenseits des Durchbruchtals gelegenen Wesergebirge.
Aufgrund eines Erlasses der Landesregierung sind momentan keine Besuche auf den Stationen gestattet. In dringlichen Fällen wenden Sie sich bitte telefonisch an unser Pflegepersonal unter der Nummer 0571/8700-100. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mein Name ist Ulrike Scholz.
Als Klinikseelsorgerin begleite ich Sie, Ihre Angehörigen und Mitarbeiter der Klinik